Archive

Irrwege eines Antisemiten – Ernst Niekisch in der frühen DDR

Ernst Niekisch zählt zu den zentralen Autoren der sogenannten Konservativen Revolution als Sammelbezeichnung für antidemokratische Rechtsintellektuelle in der Weimarer Republik. In den 1930er Jahren trat der Nationalbolschewist Niekisch als entschiedener Gegner der Republik, aber auch der NSDAP auf, deren prokapitalistische Ausrichtung er als „jüdisch“ brandmarkte. In der frühen DDR passte Niekisch sein Geschichtsbild begrifflich an und fand so leichter Anschluss in der DDR, aber später auch der BRD.

„Wir haben sie lange gesucht“: Drobizki Jar, 1941–2016

Basierend auf neueren interdisziplinären Ansätzen, die die Rolle von Räumen für die Holocaustforschung hervorheben, vollzieht der Text eine zweifache Rekonstruktionsbewegung: Einerseits wird die Geschichte Drobizki Jars als Ort der Vernichtung der Charkower Juden und Jüdinnen im Zweiten Weltkrieg und als Erinnerungsort von der Sowjetzeit bis in die Gegenwart skizziert. Damit verknüpft wird zum zweiten eine Analyse der Darstellung des Holocaust in Charkow in Jan Himmelfarbs Roman „Sterndeutung“ (2015) und seiner Bedeutung im postsowjetischen und deutschen Literaturraum. So entsteht ein vielschichtiges und aus unterschiedlichen Blickwinkeln erarbeitetes Portrait dieser kaum bekannten Todeslandschaft in der Ukraine und ihrer Erinnerung.

Rettung, Widerstand und Erneuerung. Die Familie Loewy und die Beth-Hebrew-Synagoge in Phoenix, Arizona

Die Beth-Hebrew-Synagoge in Phoenix ist ein jüdischer Ort, an dem sich die Geschichte der Rettung, des Widerstands und der Erneuerung jüdischen Lebens nach dem Holocaust ablesen lässt. Sie wurde von der Loewy-Familie mitgegründet, die 1.500 Menschen aus einem Vichy-Lager rettete und im Widerstand kämpfte. Die Geschichte dieser Familie kann als Suche nach einem jüdischen Ort gelesen werden. Doch Beth Hebrew befand sich auch in einer durch große Ungleichheit geprägten Stadt. Später spiegelte der Ort die Suche nach Sicherheit und Identität einer Mexican-American-Pentecostal-Kirche und eines African-American-Teaters.