• Legal notice
  • Contact
  • Newsletter
  • Deutsch
Donate!

Medaon

Journal for Jewish Life in Research and Education

  • Home
  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Authors
    • Issues
    • Most recent Issue
  • Fritz-Meyer-Award
    • Eponym
    • Past Award-Winners
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Submissions
    • Guidelines
    • Editorial process and peer review
    • Copyright notice
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter

Der „Jude Meyer“ – Sammlungsinventare als Quellen zur Wirtschaftsgeschichte Dresdner Jüdinnen und Juden im 18. und 19. Jahrhundert

Author(s): Daniel Ristau, 

Download PDF

Add to your reference management:
  • Bibtex
  • Endnote
  • Refworks
  • Mendeley
  • CSV

Medaon 17 (2023), 33

  • Editorial
    • Editorial 17 (2023), 33 | Redaktion Medaon
  • Articles
    • Vom ‚Ungläubigen‘ zum ‚großen Gelehrten‘. Die Bedeutung des Judentums im Leben des Orientalisten Karl Süßheim | Kristina Milz
    • Displaced and forgotten. The phenomenon of anti-Semitism among architects in Warsaw in the second half of the 1930s | Małgorzata Popiołek-Roßkamp
    • „Die Beherrschung des Aggressionstriebes ist die zentrale Aufgabe“ – Zur Bedeutung der Sozial- und Jugendpädagogik jüdischer Protagonist:innen in der postnationalsozialistischen Bundesrepublik | Norman Böttcher
    • Zwischen rituellem Gedenken und Wirklichkeitsverleugnung. Die Shoah in der Erinnerung von Tätern, Opfern und Nachfolgegenerationen | Harry Friebel
  • Education
    • Common Places, Common Times: eine interaktive Karte zur Vermittlung der deutsch-jüdischen Geschichte im Schulunterricht | Julia Treindl
    • Von der Vergangenheit lernen – in der Gegenwart handeln. Kontinuitäten und Brüche jüdischer Perspektiven auf Antisemitismus – ein Interviewprojekt | Tanja Kinzel
  • Miscellaneous
    • Biografien jüdischer Frauen: Verstehen und Urteilen – Eine Skizze zu Hannah Arendts Leben und Werk | Lutz Fiedler
    • Digital means for democratic research: Towards a design for mapping a Jewish Europe beyond the Holocaust | Maja Hultmann and Susanne Korbel
    • Die Neupräsentation der Judaica im Braunschweigischen Landesmuseum | Ulrike Wendt-Sellin
    • Ein Netzwerk zur jüdischen Gegenwartsforschung | Olaf Glöckner
  • Sources
    • Der „Jude Meyer“ – Sammlungsinventare als Quellen zur Wirtschaftsgeschichte Dresdner Jüdinnen und Juden im 18. und 19. Jahrhundert | Daniel Ristau
    • Zur Gründung eines Archivs des Massakers vom 7. Oktober 2023 und dem folgenden Krieg |
  • Reviews
    • Rummel, Michael: Karl V. – Schutzherr der jüdischen Gemeinschaft vor lutherischem Unheil? | Avraham Siluk
    • Zvi Orgad: Eliezer-Zusman of Brody. The early modern Synagogue Painter and his World | Cornelia Berger-Dittscheid
    • Gerben Zaagsma/ Daniel Stökl Ben Ezra/ Miriam Rürup/ Michelle Margolis/ Amalia S. Levi (Hg.): Jewish Studies in the Digital Age |
    • Alan Verskin: Diary of a Black Jewish Messiah | Carsten Schliwski
    • Julia Bernstein: Zerspiegelte Welten. Antisemitismus und Sprache aus jüdischer Perspektive | Susanne Urban
    • Jüdische Museen im Umbruch – zwei Bücher in einer aktuellen Debatte | Marina Sassenberg

Relaunch of the Homepage in May 2015. „Donated in memory of Alexander, Adele, Martha and Gertrud Bursch.“ - Alexis Gerard

  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Most recent Issue
    • Authors
  • Fritz-Meyer-Award
    • Past Award-Winners
    • Eponym
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Copyright notice
    • Editorial process and peer review
    • Guidelines
    • Submissions
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter
Proudly powered by WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung