• Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • English
Spenden!

Medaon

Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung

  • Startseite
  • Medaon
    • Profil
    • Redaktion
    • Spenden
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alle Ausgaben
    • Autoren
  • Fritz Meyer Preis
    • Namensgeber
    • Preisträger
  • Medaon Lectures
  • Für Autorinnen
    • Einreichungen
    • Formalia
    • Redaktionsverfahren und Begutachtung
    • Copyright
  • Kontakt
    • Impressum
    • Newsletter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Autoren

Biographien jüdischer Frauen: Bertha Pappenheim (1859–1936) – Prominente Patientin und Aktivistin

Autor(en): Stephanie Weismann, 

PDF-Datei herunterladen

Zur Literaturverwaltung hinzufügen:
  • Bibtex
  • Endnote
  • Refworks
  • Mendeley
  • CSV

Medaon 11 (2017), 21

  • Editorial
    • Editorial 11 (2017), 21 |
      • Redaktion Medaon
  • Artikel
    • Defining ‘Geometric Poetics’ in Nelly Sachs’ Poetry: From “The Space of Words” to “the curved line of affliction” |
      • Jennifer M. Hoyer
    • Nelly Sachs’s Literary Transformation in Exile, 1940–1947 |
      • Daniel Petersen
    • Jewish Social Work between Germany and Mandatory Palestine: The Story of Dr Mirjam Hoffert |
      • Ayana Halpern
      • Stefan Köngeter
  • Bildung
    • Antisemitismus als individuelle Erfahrung und soziales Phänomen – Zwischen Bildung, Beratung und Empowerment |
      • Marina Chernivsky
      • Romina Wiegemann
  • Miszellen
    • Biographien jüdischer Frauen: Bertha Pappenheim (1859–1936) – Prominente Patientin und Aktivistin |
      • Stephanie Weismann
  • Quellen
    • Der ,Führer‘ und seine jüdische Hofdame. Flüsterwitze aus dem Rheinland der zweiten Hälfte der 1930er Jahre (am Beispiel des Archivbestands Sondergericht Düsseldorf) |
      • Alexander Friedman
  • Rezensionen
    • Karin Orth: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten. Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen |
      • Birte Meinschien
    • Maurice-Ruben Hayoun: Leo Baeck. Repräsentant des liberalen Judentums |
      • Yaniv Feller
    • Ismar Schorsch, Leopold Zunz: Creativity in Adversity |
      • George Y. Kohler
    • Melanie Kleinschmidt: „Der hebräische Kunstgeschmack“. Lüge und Wahrhaftigkeit in der deutsch-jüdischen Musikkultur |
      • Shoshana Liessmann
    • Stephanie Schlesier: Bürger zweiter Klasse? Juden auf dem Land in Preußen, Lothringen und Luxemburg |
      • Claudia Prestel
    • Marx, Soziologie und Kapitalismuskritik: Aktuelle Perspektiven der Antisemitismusforschung |
      • Mathias Berek
    • Sammelrezension: Salman Schocken und Erich Mendelsohn. Neuerscheinungen zu Leben, Werk und Verbindungen |
      • Markus Krah
    • Luther und die Juden. Eine Sammelrezension anlässlich des Reformationsjubiläums |
      • Stefan Meißner
    • Cornelia Geißler: Individuum und Masse. Zur Vermittlung des Holocaust in deutschen Gedenkstättenausstellungen |
      • Christian Kraft

Relaunch of the Homepage in May 2015. „Donated in memory of Alexander, Adele, Martha and Gertrud Bursch.“ - Alexis Gerard

  • Medaon
    • Profil
    • Redaktion
    • Spenden
    • Impressum
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Autoren
  • Fritz Meyer Preis
    • Preisträger
    • Namensgeber
  • Medaon Lectures
  • Für Autorinnen
    • Copyright
    • Redaktionsverfahren und Begutachtung
    • Formalia
    • Einreichungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung