Lernziel Empathie? Vernehmungen. Pädagogische Auseinandersetzung mit Täterinnen und Tätern im Nationalsozialismus. Dresden 2010, DVD herausgegeben von HATiKVA e. V.
Wo beginnt Verantwortung? Das Bildungsangebot des Sächsischen Staatsarchivs zur Ausstellung „Strukturen der Macht. Die Verfolgung der Leipziger Juden 1938/39“
Deborah Hertz: Wie Juden Deutsche wurden. Die Welt jüdischer Konvertiten vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
Cilli Kasper-Holtkotte: Die jüdische Gemeinde von Frankfurt/Main in der Frühen Neuzeit. Familien, Netzwerke und Konflikte eines jüdischen Zentrums
Samuel Salzborn: Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne: sozialwissenschaftliche Theorien im Vergleich
Shlomo Venezia: Meine Arbeit im Sonderkommando Auschwitz. Das erste umfassende Zeugnis eines Überlebenden