• Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • English
Spenden!

Medaon

Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung

  • Startseite
  • Medaon
    • Profil
    • Redaktion
    • Spenden
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alle Ausgaben
    • Autoren
  • Fritz Meyer Preis
    • Namensgeber
    • Preisträger
  • Medaon Lectures
  • Für Autorinnen
    • Einreichungen
    • Formalia
    • Redaktionsverfahren und Begutachtung
    • Copyright
  • Kontakt
    • Impressum
    • Newsletter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Autoren

Stefanie Fischer: Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt. Jüdische Viehhändler in Mittelfranken 1919–1939

Autor(en): Daniel Reupke, 

PDF-Datei herunterladen

Zur Literaturverwaltung hinzufügen:
  • Bibtex
  • Endnote
  • Refworks
  • Mendeley
  • CSV

Medaon 10 (2016), 19

  • Editorial
    • Editorial 10 (2016), 19 |
      • Redaktion Medaon
  • Artikel
    • Tödlicher Hass: Antisemitismus und Judenverfolgung in Dresden 1933–1945 |
      • Mike Schmeitzner
    • „Welch Wort in die Kälte gerufen“ – eine Lyrikanthologie über die Shoah im Kontext der DDR-Erinnerungskultur |
      • Anja Thiele
    • Der Sechstagekrieg und seine Folgen. Die Berichterstattung über palästinensischen Terrorismus gegen Israel und das Münchener Olympia-Attentat |
      • Marc Brüggemann
  • Bildung
    • „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ – ein Ausstellungsbesuch |
      • Franziska Göpner
    • Von gespielter Dialogverweigerung zum ernsthaften Gesprächsanlass über Antisemitismus – Über eine Inszenierung von Charles Lewinskys Ein ganz gewöhnlicher Jude für das Klassenzimmer |
      • Thomas Hilger
  • Miszellen
    • Biographien jüdischer Frauen: „Erlöserin der Sprache“? Nelly Sachs zum 125. Geburtstag und zum 50. Jahrestag der Literaturnobelpreisverleihung |
      • Anna-Dorothea Ludewig
      • Ulrike Schneider
    • Moritz Adolf Spitzer (1827–1908): Am Webstuhl der Geschichte. Emanzipation, Assimilation und jüdisches Selbstverständnis im Kaisertum Österreich aus Sicht eines vergessenen Laienautoren |
      • Carl-Eric Linsler
  • Quellen
    • Die Affäre um den Juden Aaron Oppenheimer |
      • Christian Lübcke
    • Dokumentierende Emigration. Die Berichte der sozialdemokratischen Exil-Zeitung Neuer Vorwärts über die Deportation polnischer Jüdinnen und Juden aus dem Deutschen Reich im Oktober 1938 |
      • Swen Steinberg
    • Das Leben der Dresdner Hofjuden im Spiegel der Quellen. Handlungsoptionen und -zwänge der jüdischen Minderheit in der Mitte des 18. Jahrhunderts |
      • Clara Sterzinger
  • Rezensionen
    • Katrin Neuhold: Franz Rosenzweig und die idealistische Philosophie. Versuch der Rekonstruktion eines Missverständnisses |
      • Inka Sauter
    • Nike Thurn: „Falsche Juden“. Performative Identitäten in der deutschsprachigen Literatur von Lessing bis Walser |
      • Hans-Joachim Hahn
    • Jan Schwarz: Survivors and Exiles. Yiddish Culture after the Holocaust |
      • Evita Wiecki
    • Torsten Lattki: Benzion Kellermann – Prophetisches Judentum und Vernunftreligion |
      • George Y. Kohler
    • Jeremy Varon: The New Life: Jewish Students of Postwar Germany |
      • Susanne Urban
    • Stefanie Fischer: Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt. Jüdische Viehhändler in Mittelfranken 1919–1939 |
      • Daniel Reupke
    • Berkovitz, Jay R.: Protocols of Justice. The Pinkas of the Metz Rabbinic Court 1771–1789 |
      • Rahel Blum
    • Vanda Vitti: Transformationen jüdischer Lebenswelten nach 1989. Eine Ethnographie in zwei slowakischen Städten |
      • Frank Henschel
    • Peter Hallama: Nationale Helden und jüdische Opfer. Tschechische Repräsentationen des Holocaust |
      • Marketa Spiritova
    • Romy Langeheine: Von Prag nach New York. Hans Kohn. Eine intellektuelle Biographie |
      • Albrecht Spranger
    • Das literarische Vermächtnis jüdischer DPs: Eine Doppelrezension. |
      • Matthias Springborn

Relaunch of the Homepage in May 2015. „Donated in memory of Alexander, Adele, Martha and Gertrud Bursch.“ - Alexis Gerard

  • Medaon
    • Profil
    • Redaktion
    • Spenden
    • Impressum
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Autoren
  • Fritz Meyer Preis
    • Preisträger
    • Namensgeber
  • Medaon Lectures
  • Für Autorinnen
    • Copyright
    • Redaktionsverfahren und Begutachtung
    • Formalia
    • Einreichungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
Stolz präsentiert von WordPress