Archives
Konzessionen, Pässe, Dekrete – Aufenthaltsgenehmigungen für sächsische Juden im 18. Jahrhundert
Jüdisches Leben wieder zurück in der Mitte. Die Neubauten der Israelitischen Kultusgemeinde in München
17 x anders – Zeitzeugen aus der Jüdischen Gemeinde Dresden
Der Maler und Grafiker Bruno Gimpel (1886-1943)
Parlamentsarbeit einer “Novizin” – Julie Salinger im Sächsischen Landtag 1919-1922
Rabbiner-Ordination in Dresden
Jüdische Spuren im Grünen Gewölbe
“… und vor allen Dingen zu klein” – Pläne zum Bau einer neuen Synagoge in Dresden
Die proletarische Bibliothek. Alice Rühle-Gerstels und Otto Rühles Beitrag zu einer Lesesozialisation der proletarischen Mädchen und Jungen in den 1920er Jahren
Der folgende Beitrag zeigt anhand der von Alice Rühle-Gerstel und Otto Rühle herausgegeben Zeitschrift Das proletarische Kind ein Beispiel, wie eine proletarische Literatur bzw. eine proletarische Bibliothek aussehen sollte. Dabei bietet eine Untersuchung von Literaturkritiken Hinweise auf das zeitgenössische Verständnis von (Kinder- und Jugend ) Literatur und kann zugleich aufzeigen, wie Literatur funktionalisiert wurde.