• Legal notice
  • Contact
  • Newsletter
  • Deutsch
Donate!

Medaon

Journal for Jewish Life in Research and Education

  • Home
  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Authors
    • Issues
    • Most recent Issue
  • Fritz-Meyer-Award
    • Eponym
    • Past Award-Winners
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Submissions
    • Guidelines
    • Editorial process and peer review
    • Copyright notice
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter

Mordechai Strigler: Zwei Berichte aus deutschen Lagern

Author(s): Steffen Hänschen, 

Download PDF

Add to your reference management:
  • Bibtex
  • Endnote
  • Refworks
  • Mendeley
  • CSV

Medaon 12 (2018), 22

  • Editorial
    • Issue 12 (2018), 22 | Redaktion Medaon
  • Articles
    • Bildungsliberalismus und deutsches Judentum. Historische Reflexionen auf den Spuren von George L. Mosse | Dieter Langewiesche
    • Das jüdische Auswanderungsprojekt ‚Kibbuz Cherut‘ bei Hameln 1925–1930 | Beate Klostermann-Reimers and Ulrike Pilarczyk
    • Rote-Armee-Wald und weiße Flügel am Kliff. Ein Spaziergang durch russische Erinnerungslandschaften in Israel | Cordula Gdaniec
    • Historicizing the settler-colonial paradigm | Johannes Becke
  • Education
    • Erinnerung wach halten. HEIMATSUCHER e.V. bildet Schüler*innen zu Z(w)eitzeug*innen aus | Charlotte Fricke
    • Der Margot-Friedländer-Preis – Junge Perspektiven auf Erinnerung und Verantwortung unterstützen und sichtbar machen | Aya Ruzycki and Josephine Pöge
  • Miscellaneous
    • ‘Jewish history’ as part of ‘general history’: A comment | Klaus Hödl
    • Neue Perspektiven für eine alte Synagoge. Die ehemalige Synagoge Stavenhagen als authentischer Ort der Erinnerung | Marc Oliver Rieger
    • Die Demografie der Jüdischen Gemeinde zu Dresden zwischen Wiederaufbau und Fluchtbewegung | Steffen Heidrich
    • Biographien jüdischer Frauen: Selma Stern (1890–1980) – Die ,Grand Old Ladyʻ der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung | Marina Sassenberg
  • Reviews
    • Felix Papenhagen: „Wem gehört der Schrank mit den heiligen Büchern?“ Jüdische Religion im Kontext israelischer Popularmusik | Shoshana Liessmann
    • Franziska Krah: „Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muß.“ Pioniere der Antisemitismusforschung in Deutschland | Fabian Weber
    • Mordechai Zalkin: Modernizing Jewish education in nineteenth century Eastern Europe | Kerstin von der Krone
    • Carolin Kosuch: Missratene Söhne. Anarchismus und Sprachkritik im Fin de Siècle | Tilmann Gempp-Friedrich
    • Miriam Schulz: Der Beginn des Untergangs. Die Zerstörung der jüdischen Gemeinden in Polen und das Vermächtnis des Wilnaer Komitees | Gintarė Malinauskaitė
    • Regina Fritz/Grzegorz Rossolínski-Liebe/Jana Starek (Hg.): Alma Mater Antisemitica. Akademisches Milieu, Juden und Antisemitismus an den Universitäten Europas zwischen 1918 und 1939 | Felix Wiedemann
    • Mordechai Strigler: Zwei Berichte aus deutschen Lagern | Steffen Hänschen
    • Neue Handbücher zur jüdischen Literatur in Deutschland und den USA | Kathrin Wittler

Relaunch of the Homepage in May 2015. „Donated in memory of Alexander, Adele, Martha and Gertrud Bursch.“ - Alexis Gerard

  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Most recent Issue
    • Authors
  • Fritz-Meyer-Award
    • Past Award-Winners
    • Eponym
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Copyright notice
    • Editorial process and peer review
    • Guidelines
    • Submissions
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter
Proudly powered by WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung