• Legal notice
  • Contact
  • Newsletter
  • Deutsch
Donate!

Medaon

Journal for Jewish Life in Research and Education

  • Home
  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Authors
    • Issues
    • Most recent Issue
  • Fritz-Meyer-Award
    • Eponym
    • Past Award-Winners
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Submissions
    • Guidelines
    • Peer/Editorial Review
    • Copyright notice
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter

Marcus Nesselrodt: Dem Holocaust entkommen. Polnische Juden in der Sowjetunion 1939-1946

Author(s): Lena Sommerfeld, 

Download PDF

Add to your reference management:
  • Bibtex
  • Endnote
  • Refworks
  • Mendeley
  • CSV

Medaon 14 (2020), 27

  • Editorial
    • Editorial 14 (2020), 27 | Redaktion Medaon
  • Articles
    • Rabbi Meir Kahane (1932–1990), die Jewish Defence League und sowjetische Juden | Alexander Friedman
    • Das Körnchen Wahrheit im Mythos: Israelis in Deutschland ̛– Diskurse, Empirie und Forschungsdesiderate | Dani Kranz
    • From Frankfurt to Jerusalem: Jewish Manuscripts in the Nauheim Collection at the National Library of Israel | Martina Mampieri
  • Education
    • Jüdische Lebensgeschichten aus Hamburg | Carmen Bisotti
    • Der Rolf-Joseph-Preis | Pia Sophie Sösemann
  • Miscellaneous
    • Biographien jüdischer Frauen: Vicki Baum (1888–1960) | Julia Bertschik
    • Der erste ‚Germanomane‘. Johann Gottlieb Fichtes Frühwerk in der Betrachtung Saul Aschers | Jakob Ole Müschen
    • EINBLENDUNGEN. Teil 2: DINGE | Johannes Praetorius-Rhein and Lea Wohl von Haselberg
  • Sources
    • Mit unermüdlichem Einsatz: Nathan Rosenberger und der Wiederaufbau der jüdischen Gemeinde Freiburg i. Breisgau nach 1945 | Julia Wolrab
  • Reviews
    • Georges Bensoussan: Die Juden der arabischen Welt. Die verbotene Frage | Alexandra Bandl
    • Eveline Goodman-Thau/George Y. Kohler (Hg.): Nationalismus und Religion | Mathias Berek
    • Vera Kallenberg: Jüdinnen und Juden in der Frankfurter Strafjustiz (1780-1814). Die Nicht-Einheit der jüdischen Geschichte | André Griemert
    • Doppelrezension: Der jüdische Hoffaktor Berend Lehmann – neue Veröffentlichungen zu Leben und Wirken | Ulrich Hausmann
    • Kurt Schilde: „Wahrscheinlich wird das unser Untergang sein.“ Der Bericht von Erich und Elsbeth Frey an ihre ausgewanderten Töchter (1942) | Beate Lehmann
    • Marjan Asgari: Makom – deterritorialisiert. Gegenorte in der deutschsprachigen jüdischen Literatur | Anna-Dorothea Ludewig
    • Gabriel Berger: Allein gegen die DDR-Diktatur. Bespitzelt vom Ministerium für Staatssicherheit im Osten und Westen (1968-1989) | Hendrik Niether
    • Michael Busch: Juden in Schweden 1685 bis 1838 | Pontus Rudberg
    • Marcus Nesselrodt: Dem Holocaust entkommen. Polnische Juden in der Sowjetunion 1939-1946 | Lena Sommerfeld
    • Tal Bruttmann, Stefan Hördler, Christoph Kreutzmüller: Die fotografische Inszenierung des Verbrechens. Ein Album aus Auschwitz | Annette Vowinckel
    • Kateřina Čapková, Hillel J. Kieval (Hg.): Zwischen Prag und Nikolsburg. Jüdisches Leben in den böhmischen Ländern. | Tobias Weger

Relaunch of the Homepage in May 2015. „Donated in memory of Alexander, Adele, Martha and Gertrud Bursch.“ - Alexis Gerard

  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Most recent Issue
    • Authors
  • Fritz-Meyer-Award
    • Past Award-Winners
    • Eponym
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Copyright notice
    • Peer/Editorial Review
    • Guidelines
    • Submissions
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter
Proudly powered by WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung