• Legal notice
  • Contact
  • Newsletter
  • Deutsch
Donate!

Medaon

Journal for Jewish Life in Research and Education

  • Home
  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Authors
    • Issues
    • Most recent Issue
  • Fritz-Meyer-Award
    • Eponym
    • Past Award-Winners
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Submissions
    • Guidelines
    • Editorial process and peer review
    • Copyright notice
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter

Ergebnisse auf Knopfdruck? Das Digitale Archiv des ITS – Erfahrungen und Überlegungen.

Author(s): Christian Groh, René Bienert, 

Download PDF

Add to your reference management:
  • Bibtex
  • Endnote
  • Refworks
  • Mendeley
  • CSV

Medaon 9 (2015), 17

  • Editorial
    • Editorial 9 (2015), 17 | Redaktion Medaon
  • Zwischen Versprechungen und Herausforderungen. Perspektiven auf das Verhältnis von Digitalisierung und jüdischer Geschichte
    • Articles
      • Einleitung zum Schwerpunkt „Zwischen Versprechungen und Herausforderungen. Perspektiven auf das Verhältnis von Digitalisierung und jüdischer Geschichte“ | Anna Menny and Thomas Fache
      • Jüdische Geschichte im Zeichen der Digitalisierung. Versuch einer Bestandsaufnahme der fachwissenschaftlichen Angebote im Internet | Anna Menny
      • Lizenzierung von digitalen Editionen am Beispiel von Projekten zur jüdischen Geschichte | Aline Deicke and Anna Neovesky
      • Jüdische Geschichte digital im russischsprachigen Raum: Am Beispiel des Holocaust | Alexander Friedman
    • Education
      • Digitale Stadtplanprojekte – Möglichkeiten für die Bildungsarbeit zu lokaler jüdischer Geschichte | Annemarie Hühne
      • Online-Sein oder Nicht-Sein – das ist nicht die Frage. Anregungen zur Reflexion über digitale Vermittlungsangebote zur jüdischen Geschichte und Kultur | Stephanie Kowitz-Harms
    • Miscellaneous
      • Exil und Urheberrecht. Möglichkeiten und Grenzen der öffentlichen Zugänglichmachung von Exilpublikationen im Internet | Dorothea Zechmann and Sylvia Asmus
      • Compact Memory, Fachportal, jüdische periodica, digitalisierung, Originalquellen | Rachel Heuberger
      • Von weißen Flecken der Erinnerungslandschaft und neuen Chancen für die Forschung. GeoBib: Eine annotierte und georeferenzierte Onlinebibliographie der Texte der frühen deutsch- und polnischsprachigen Holocaust- und Lagerliteratur (1933–1949) | Annalena Schmidt
      • Über die Potentiale digitaler Archivbestände zum Holocaust | Henning Borggräfe
      • Ergebnisse auf Knopfdruck? Das Digitale Archiv des ITS – Erfahrungen und Überlegungen. | Christian Groh and René Bienert
      • Digitale Prosopographie – Medizinhistorische Datenbanken jüdischer Ärztinnen und Ärzten | Markus Schnöpf
      • Deutsch-jüdische Bibliografie – Digital, vernetzt und erforschbar? | Harald Lordick
      • Digital Humanities and Jewish Studies: a View from the U.S. | Heidi G. Lerner
      • Surfing the Great British Jewish Web: Jewish History Resources Online | Hannah Holtschneider and Maria Diemling
    • Sources
      • A Story of Survival: Hebrew Manuscripts and Incunabula from the Saraval Collection in the Manuscriptorium – Digital Library of the Memoriae Mundi Series Bohemica Project | Anna Kawkalko
    • Reviews
      • Kriterienkatalog für Rezensionen von wissenschaftlichen Onlineangeboten am Beispiel von Projekten zur jüdischen Geschichte und Kultur | Ivonne Meybohm
  • Articles
    • Die jüdischen Reaktionen auf Friedrich Wilhelm Ghillany im Vormärz. Ein Nebenschauplatz der Bauer-Kontroverse | Thomas Kestler
  • Miscellaneous
    • Biographien jüdischer Frauen: Zur Aktualität Charlotte Salomons | Astrid Schmetterling
  • Reviews
    • Gunda Ulbricht/Olaf Glöckner (Hg.): Juden in Sachsen | Monika Gibas
    • Markus Bauer/Siegfried Hoche (Hg.): Die Juden von Görlitz. Beiträge zur jüdischen Geschichte der Stadt Görlitz | Arno Herzig
    • Christopher R. Friedrichs: A Jewish Youth in Dresden. The Diary of Louis Lesser, 1833–1837 | Berndt Strobach
    • Peter C. Appelbaum: Loyal Sons: Jews in the German Army in the Great War | Anna Ullrich
    • Marcus G. Patka (Hrsg.): Weltuntergang. Jüdisches Leben und Sterben im Ersten Weltkrieg | Markus Kirchhoff
    • Jahrzehntelange Aufklärungsresistenz: Jüdische Geschichte im Schulbuch. | Ingolf Seidel
    • Frank Wolff: Neue Welten in der Neuen Welt. Die transnationale Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes 1897–1947 | Kay Schweigmann-Greve
    • Kai Drewes: Jüdischer Adel. Nobilitierungen von Juden im Europa des 19. Jahrhunderts | Ursula Mindler-Steiner
    • David Aberbach: The European Jews, Patriotism and the Liberal State 1789-1939. A Study of Literature and Social Psychology | Mathias Berek
    • Alina Gromova: Generation „koscher light“. Urbane Räume und Praxen russischsprachiger Juden in Berlin | Julia Itin
    • James Diamond: Maimonides and the Shaping of the Jewish Canon | George Y. Kohler
    • Maria Gotzen-Dold: Mojżesz Schorr und Majer Bałaban. Polnisch-jüdische Historiker der Zwischenkriegszeit | Dorothea Warneck
    • Danielle Sperra/Werner Hanak-Lettner (Hg.): Jüdische Museen zwischen gestern und morgen. Reflexionen aus involvierter Außenperspektive | Inka Le-Huu

Relaunch of the Homepage in May 2015. „Donated in memory of Alexander, Adele, Martha and Gertrud Bursch.“ - Alexis Gerard

  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Most recent Issue
    • Authors
  • Fritz-Meyer-Award
    • Past Award-Winners
    • Eponym
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Copyright notice
    • Editorial process and peer review
    • Guidelines
    • Submissions
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter
Proudly powered by WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung