• Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • English
Spenden!

Medaon

Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung

  • Startseite
  • Medaon
    • Profil
    • Redaktion
    • Spenden
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alle Ausgaben
    • Autoren
  • Fritz Meyer Preis
    • Namensgeber
    • Preisträger
  • Medaon Lectures
  • Für Autorinnen
    • Einreichungen
    • Formalia
    • Redaktionsverfahren und Begutachtung
    • Copyright
  • Kontakt
    • Impressum
    • Newsletter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Autoren

Briefe Clara Bondis aus der Zeit der Emanzipation

Autor(en): Daniel Ristau, Linda Wiesner, 

PDF-Datei herunterladen

Zur Literaturverwaltung hinzufügen:
  • Bibtex
  • Endnote
  • Refworks
  • Mendeley
  • CSV

Medaon 1 (2007), 1

  • Editorial
    • Editorial Ausgabe 1 |
      • Redaktion Medaon
  • Artikel
    • Der jüdische Hoffaktor Berend Lehmann und die Finanzierung der polnischen Königskrone für August den Starken |
      • Cathleen Bürgelt
    • Die Sozialethik des Judentums – das Beispiel Leo Baeck |
      • Gerd Stecklina
    • Die proletarische Bibliothek. Alice Rühle-Gerstels und Otto Rühles Beitrag zu einer Lesesozialisation der proletarischen Mädchen und Jungen in den 1920er Jahren |
      • Jana Mikota
    • Flucht in die Moral ? – Museale Darstellungen des Holocaust zwischen nationalen Fragen und universellen Zugängen |
      • Katja Köhr
    • Jüdische wohltätige Stiftungen in Breslau |
      • Mirosława Lenarcik
    • Vom Ende des jüdischen Schulwesens in Breslau |
      • Roland B. Müller
  • Miszellen
    • „… und vor allen Dingen zu klein“ – Pläne zum Bau einer neuen Synagoge in Dresden |
      • Daniel Ristau
    • Jüdische Spuren im Grünen Gewölbe |
      • Heike Liebsch
    • Der Maler und Grafiker Bruno Gimpel (1886-1943) |
      • Klaus Tiedemann
    • Parlamentsarbeit einer „Novizin“ – Julie Salinger im Sächsischen Landtag 1919-1922 |
      • Lutz Vogel
    • Rabbiner-Ordination in Dresden |
      • Nora Goldenbogen
    • Jüdisches Leben wieder zurück in der Mitte. Die Neubauten der Israelitischen Kultusgemeinde in München |
      • Peter Bäumler
    • 17 x anders – Zeitzeugen aus der Jüdischen Gemeinde Dresden |
      • Sandra Anusiewicz
  • Quellen
    • Die Überlieferung jüdischen Lebens in Dresden in spätmittelalterlichen Stadtbüchern |
      • Heike Volle
    • Konzessionen, Pässe, Dekrete – Aufenthaltsgenehmigungen für sächsische Juden im 18. Jahrhundert |
      • Joachim Albrecht
    • Briefe Clara Bondis aus der Zeit der Emanzipation |
      • Daniel Ristau
      • Linda Wiesner
  • Rezensionen
    • Rezension zu Theodor Fontane und Wilhelm Wolfsohn – eine interkulturelle Beziehung, Briefe, Dokumente, Reflexionen |
      • Lenka-Maria Lange

Relaunch of the Homepage in May 2015. „Donated in memory of Alexander, Adele, Martha and Gertrud Bursch.“ - Alexis Gerard

  • Medaon
    • Profil
    • Redaktion
    • Spenden
    • Impressum
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Autoren
  • Fritz Meyer Preis
    • Preisträger
    • Namensgeber
  • Medaon Lectures
  • Für Autorinnen
    • Copyright
    • Redaktionsverfahren und Begutachtung
    • Formalia
    • Einreichungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung