• Legal notice
  • Contact
  • Newsletter
  • Deutsch
Donate!

Medaon

Journal for Jewish Life in Research and Education

  • Home
  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Authors
    • Issues
    • Most recent Issue
  • Fritz-Meyer-Award
    • Eponym
    • Past Award-Winners
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Submissions
    • Guidelines
    • Peer/Editorial Review
    • Copyright notice
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter

Salomea Genin: Ich folgte den falschen Göttern. Eine australische Jüdin in der DDR

Author(s): Annette Leo, 

Download PDF

Add to your reference management:
  • Bibtex
  • Endnote
  • Refworks
  • Mendeley
  • CSV

Medaon 4 (2010), 6

  • Editorial
    • Editorial issue 6 | Redaktion Medaon
  • Articles
    • Blank Generation? – Der amerikanische Punk als Reflexionsmedium jüdischer Geschichte | Jonas Engelmann
    • Briefe von Onkel Max. Schreiben aus dem Exil nach Leipzig, zwischen Shanghai und der SBZ, Israel und der DDR 1945-1969 | Hendrik Niether
    • Die angebliche Hostienschändung in Pulkau 1338 und ihre Rezeption in der christlichen und jüdischen Geschichtsschreibung | Birgit Wiedl
  • Education
    • [Weiße Flecken] – Ein internationales Jugendprojekt über nationalsozialistisches Unrecht | Armin Krahl
    • Geschichte für die Ohren – Audioguide für das Jüdische Museum in Braunschweig | Christian G. Werner
    • Sehen. Deuten. Handeln. Filme und Materialien zur Projektarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Thema „Jüdisches Leben in Deutschland heute“ – ein Arbeitsheft der Amadeu Antonio Stiftung | Karin Zenker
  • Miscellaneous
    • Die spanisch-jüdischen Beziehungen und das Erbe von Sefarad in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts | Anna Menny
    • Juden im Spielfilm der DDR | Karsten Fritz
    • Jüdische Schriftstellerinnen – wieder entdeckt: „Sollte sich Spatz nun freuen oder traurig sein, daß die großen Geschwister so weit fort waren?“ Die Schriftstellerin, Journalistin und Pädagogin Meta Samson | Jana Mikota
  • Sources
    • Russophobie und Antisemitismus um 1900. Eine Eingabe des zionistischen Studenten Falk Weinreb an den Rektor der Technischen Hochschule Braunschweig | Kai Drewes
  • Reviews
    • Caspar Battegay / Barbara Breysach (Hg.): Jüdische Literatur als europäische Literatur. Europäizität und jüdische Identität 1860-1930 | Anna-Dorothea Ludewig
    • Catrin Corell: Der Holocaust als Herausforderung für den Film. Formen des filmischen Umgangs mit der Shoah seit 1945. Eine Wirkungstypologie | Antonia Schmid
    • Eliza Slavet: Racial Fever. Freud and the Jewish Question | Anthony D. Kauders
    • Eva-Maria Ziege: Antisemitismus und Gesellschaftstheorie. Die Frankfurter Schule im amerikanischen Exil | Robert Zwarg
    • Irmela von der Lühe, Axel Schildt und Stefanie Schüler-Springorum (Hg.): „Auch in Deutschland waren wir nicht wirklich zu Hause“. Jüdische Remigration nach 1945 | Nora Goldenbogen
    • Matthias Schwerendt: „Trau keinem Fuchs auf grüner Heid, und keinem Jud bei seinem Eid“. Antisemitismus in nationalsozialistischen Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien | Gunda Ulbricht
    • Rafael Herlich / Doron Kiesel: Weiterleben – Weitergeben. Jüdisches Leben in Deutschland | Thomas Fache
    • Salomea Genin: Ich folgte den falschen Göttern. Eine australische Jüdin in der DDR | Annette Leo

Relaunch of the Homepage in May 2015. „Donated in memory of Alexander, Adele, Martha and Gertrud Bursch.“ - Alexis Gerard

  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Most recent Issue
    • Authors
  • Fritz-Meyer-Award
    • Past Award-Winners
    • Eponym
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Copyright notice
    • Peer/Editorial Review
    • Guidelines
    • Submissions
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter
Proudly powered by WordPress