Wolfgang D. Herzfeld: Franz Rosenzweig, „Mitteleuropa“ und der Erste Weltkrieg. Rosenzweigs politische Ideen im zeitgeschichtlichen Kontext
Sabine Hank/Uwe Hank/Hermann Simon: Feldrabbiner in den deutschen Streitkräften des Ersten Weltkrieges
Sammelrezension: Krieg, Antisemitismus und nationale Integration. Neue Studien zur Geschichte der Juden im Ersten Weltkrieg und des Antisemitismus.
NS-Raubgut aus zweiter Hand. Das Schicksal geraubter Jüdischer Gemeindebibliotheken am Beispiel der Israelitischen Religionsgemeinde zu Dresden.
Das Frauen-Außenlager „HASAG-Leipzig“ in Leipzig-Schönefeld: Neue Forschungen zur Geschichte und zum Ort des Lagers
Ubiquitär in Zeit, Raum und Materie: Repräsentationen jüdischer Zugehörigkeiten in der Ausstellung Vot ken you mach?
Relektüre: „Absolute Macht […] ist ziellose, negative Praxis […].“ Wolfgang Sofskys Die Ordnung des Terrors. Das Konzentrationslager (1993)