• Legal notice
  • Contact
  • Newsletter
  • Deutsch
Donate!

Medaon

Journal for Jewish Life in Research and Education

  • Home
  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Authors
    • Issues
    • Most recent Issue
  • Fritz-Meyer-Award
    • Eponym
    • Past Award-Winners
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Submissions
    • Guidelines
    • Peer/Editorial Review
    • Copyright notice
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter

Liliana Ruth Feierstein: Von Schwelle zu Schwelle: Einblicke in den didaktisch-historischen Umgang mit dem Anderen aus der Perspektive jüdischen Denkens

Author(s): Susanne Beer, 

Download PDF

Add to your reference management:
  • Bibtex
  • Endnote
  • Refworks
  • Mendeley
  • CSV

Medaon 5 (2011), 9

  • Editorial
    • Articles
      • Die Rezeption der Protokolle der Weisen von Zion in Ägypten – ein Plädoyer für die Beachtung raumspezifischer Besonderheiten in der Antisemitismusforschung | Malte Gebert
      • Einen Ort erinnern. Die Darstellung der jüdischen KZ-Gefangenen auf dem heutigen Gelände der Gedenkstätte Buchenwald | Alexandra Klei
      • Hilfe für jüdische Verfolgte im Nationalsozialismus. Biographische und sozialstrukturelle Zugänge am Beispiel der Berliner Helferin Ruth Andreas-Friedrich | Marten Düring and Susanne Beer
      • Nazi Looted Art in Israel: Kulturguttransfer nach 1945 und Restitution heute | Anna-Carolin Augustin
      • Stadtkronen für das Neue Zion. Zur Bruno-Taut-Rezeption unter zionistischen Architekten | Ines Sonder
    • Education
      • Holocaustunterricht mit Kindern – Überlegungen zu einer frühen Erstbegegnung mit dem Thema Holocaust im Grundschul- und Unterstufenunterricht | Noa Mkayton
    • Miscellaneous
      • Familie Friedländer – Eine jüdische Arztfamilie unter der Naziherrschaft in Bad Brambach | Waltraud Schmidt
      • Jüdische Schriftstellerinnen – wieder entdeckt: „Ich bin eine Dichterin, ja, das weiß ich“: Die Lyrikerin Gertrud Kolmar (1894-1943) | Jana Mikota
      • Lobgesang mit durchschnittener Kehle. Heinz Holligers „Psalm“ und die musikalische Deutung der Shoah | Oliver Geisler
    • Sources
      • Die Abweisung Prager Juden an der böhmisch-sächsischen Grenze im Dezember 1744 | Joachim Albrecht
      • Primärquellen zur Urheberschaftsbestimmung von Fotografien aus dem Getto Litzmannstadt (1940-1944) in der Wiener Library, London | Miriam Y. Arani
    • Reviews
      • Albrecht Dümling: Die verschwundenen Musiker. Jüdische Flüchtlinge in Australien | Sven Fritz
      • Andrea Heuser: Vom Anderen zum Gegenüber. „Jüdischkeit“ in der deutschen Gegenwartsliteratur | Ulrike Schneider
      • Liliana Ruth Feierstein: Von Schwelle zu Schwelle: Einblicke in den didaktisch-historischen Umgang mit dem Anderen aus der Perspektive jüdischen Denkens | Susanne Beer
      • Michael Korey, Thomas Ketelsen (Hg.): Fragmente der Erinnerung. Der Tempel Salomonis im Dresdner Zwinger. Facetten und Spiegelungen eines barocken Architekturmodells und eines frühen Jüdischen Museums | Jens Hoppe
      • Sammelrezension: Alternative Deutungen – Antisemitismus, Holocausterinnerung und Hörspiel in der DDR | Kobi Kabalek
      • Sammelrezension: Aschkenasische Lebenswelten online. Das virtuelle Nachschlagewerk des YIVO und Centropas Lebensgeschichten in Familienphotos | Janina Wurbs
      • Sammelrezension: Religiosität zwischen Tradition und Transformation. Historisch-ethnografische Perspektiven auf jüdische Lebensformen in Berlin | Edna Herlinger
      • Verena Dohrn, Gertrud Pickhan (Hg.): Transit und Transformation. Osteuropäisch-jüdische Migranten in Berlin 1918–1939 | Lina-Mareike Dedert

    Relaunch of the Homepage in May 2015. „Donated in memory of Alexander, Adele, Martha and Gertrud Bursch.“ - Alexis Gerard

    • Medaon
      • Profile
      • Editorial staff
      • Donations
    • Issues
      • Most recent Issue
      • Authors
    • Fritz-Meyer-Award
      • Past Award-Winners
      • Eponym
    • Medaon Lectures
    • For authors
      • Copyright notice
      • Peer/Editorial Review
      • Guidelines
      • Submissions
    • Contact
      • Legal notice
      • Newsletter
    Proudly powered by WordPress