• Legal notice
  • Contact
  • Newsletter
  • Deutsch
Donate!

Medaon

Journal for Jewish Life in Research and Education

  • Home
  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Authors
    • Issues
    • Most recent Issue
  • Fritz-Meyer-Award
    • Eponym
    • Past Award-Winners
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Submissions
    • Guidelines
    • Peer/Editorial Review
    • Copyright notice
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter

Jüdische Schriftstellerinnen – wieder entdeckt: Nahida Ruth Lazarus, das „jüdische Weib“

Author(s): Dagmar Reese, 

Download PDF

Add to your reference management:
  • Bibtex
  • Endnote
  • Refworks
  • Mendeley
  • CSV

Medaon 6 (2012), 11

  • Editorial
    • Editorial edition 11 | Redaktion Medaon
  • Articles
    • ‚Jüdische Differenz‘ in der Wiener Populärkultur | Klaus Hödl
    • “… there was nothing sheep-like about their nature. They stole and they fought.” Die Auswirkungen vorangegangener Verfolgungserfahrungen auf Gruppenauseinandersetzungen in Groß-Rosener Frauenaußenlagern | Andrea Rudorff
    • „Laß’ im Leidenden stets mich nur den Menschen sehen.“ Zum Credo und Lebenswerk von Dr. med. Otto Michael (1876-1944) | Andrea Lorz
    • „Schrei ins Leere“. Anmerkungen über den historischen Finalismus | Moshe Zuckermann
    • Symbiose aus amerikanischer Sicht | Frank Mecklenburg
    • Symbiose oder Holocaust – Zwischenstand einer schwelenden Debatte | Anna-Dorothea Ludewig and Mathias Berek
  • Education
    • Bildungsarbeit gegen israelbezogenen Antisemitismus | Hanne Thoma and Jan Riebe
    • Zeitgeschichte thematisieren in der Grundschule – Zum Stand einer Diskussion und ihrer Leerstellen am Beispiel der Thematisierung von Holocaust, Nationalsozialismus und jüdischer Geschichte | Detlef Pech and Isabel Enzenbach
  • Miscellaneous
    • HATiKVA und MEDAON verleihen erstmals Fritz-Meyer-Preis | Stefan Drechsler
    • Jüdische Schriftstellerinnen – wieder entdeckt: Nahida Ruth Lazarus, das „jüdische Weib“ | Dagmar Reese
    • Provoked by Metaphor: Holocaust Memory in the New Germany | Holli Levitsky
  • Sources
    • Memory and Photography. Jewish District in Lublin (Poland) in Stefan Kiełsznia’s Photographs | Marta Kubiszyn
    • Vorarbeiten zu einem Sächsischen Judenedikt 1814 | Gunda Ulbricht
  • Reviews
    • Carsten Schapkow: Vorbild und Gegenbild. Das iberische Judentum in der deutsch-jüdischen Erinnerungskultur 1779-1939 | Anna Menny
    • Christoph Jahr: Antisemitismus vor Gericht. Debatten über die juristische Ahndung judenfeindlicher Agitation in Deutschland (1879-1960) | Annette Weinke
    • Denise Rüttinger: Schreiben ein Leben lang. Die Tagebücher des Victor Klemperer | Sonja Grabowsky
    • Monika Halbinger: Das Jüdische in den Wochenzeitungen ZEIT, SPIEGEL und STERN (1946-1989) | Michael Nagel
    • Nicholas Berg (Hg.): Kapitalismusdebatten. Über antisemitisierende Semantiken des Jüdischen | Hanno Plass
    • Projektgruppe „Geschichte darstellen“: kudamm’31. eine unerhörte geschichte. audiowalk auf den spuren eines pogroms | Katja Krause
    • Ruth Alton: Deportiert von den Nazis. Berlin – Lodz – Auschwitz – Stutthof – Dresden | Claudia Pawlowitsch
    • Sammelrezension: Beiträge zur Geschichte des Berliner Jüdischen Museums | Jens Hoppe
    • Samuel D. Kassow: Ringelblums Vermächtnis. Das geheime Archiv des Warschauer Ghettos | Susanne Heim
    • Tamar Lewinsky (Hg.): Unterbrochenes Gedicht. Jiddische Literatur in Deutschland 1944-1950 | Annette Teufel
    • Tobias Ebbrecht: Geschichtsbilder im medialen Gedächtnis. Filmische Narrationen des Holocaust | Gerhard Jens Lüdeker
    • Sebastian Schirrmeister: Das Gastspiel. Friedrich Lobe und das hebräische Theater 1933-1950 | Anat Feinberg

Relaunch of the Homepage in May 2015. „Donated in memory of Alexander, Adele, Martha and Gertrud Bursch.“ - Alexis Gerard

  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Most recent Issue
    • Authors
  • Fritz-Meyer-Award
    • Past Award-Winners
    • Eponym
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Copyright notice
    • Peer/Editorial Review
    • Guidelines
    • Submissions
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter
Proudly powered by WordPress