• Legal notice
  • Contact
  • Newsletter
  • Deutsch
Donate!

Medaon

Journal for Jewish Life in Research and Education

  • Home
  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Authors
    • Issues
    • Most recent Issue
  • Fritz-Meyer-Award
    • Eponym
    • Past Award-Winners
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Submissions
    • Guidelines
    • Peer/Editorial Review
    • Copyright notice
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter

Jüdische Geschichte im Schulunterricht. Ausstellungsprojekt: Jüdisches Leben in Brandenburg

Author(s): Larissa Weber, 

Download PDF

Add to your reference management:
  • Bibtex
  • Endnote
  • Refworks
  • Mendeley
  • CSV

Medaon 2 (2008), 3

  • Editorial
    • Editorial Ausgabe 3 | Redaktion Medaon
  • Articles
    • „Schönste Heidin, süßeste Jüdin!“ Die „Schöne Jüdin“ in der europäischen Literatur zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert – ein Querschnitt | Anna-Dorothea Ludewig
    • Das Judenbild in den Presseorganen der deutschen Sozialisten in der Zweiten Polnischen Republik | Beata Lakeberg
    • Dokumentation der Beraubung – Das Forschungsprojekt „ ‚Arisierung‘ in Thüringen“ | Christian Faludi and Monika Gibas
    • Das stille Leben des Moses Büdinger. Jüdische Männlichkeit im Reformzeitalter | Kristiane Gerhardt
    • Die institutionalisierte Symbiose. Über den ‚deutsch-jüdischen Dialog’ in der deutsch-jüdischen Literatur | Magnus Klaue
  • Education
    • Die Pest und die Judenpogrome im 14. Jahrhundert. Bildungsmodul für die Arbeit mit älteren Jugendlichen und die Erwachsenenbildung | Katrin Stephan
    • Ernst-Ludwig-Chambré-Stiftung zu Lich | Klaus Konrad-Leder and Kristine Tromsdorf
    • Jüdische Geschichte im Schulunterricht. Ausstellungsprojekt: Jüdisches Leben in Brandenburg | Larissa Weber
  • Miscellaneous
    • Jüdische Schriftstellerinnen – wieder entdeckt. Jenny Hirsch: Frauenrechtlerin & Kriminalautorin | Jana Mikota
    • Die Kunst der Erinnerung. Bronzeplastiken des Treblinka-Überlebenden Samuel Willenberg | Markus Götte and Michaela Christ
    • Jewish Settlement in Lower Silesia 1945 – 1950 | Mirosława Lenarcik
    • Jüdisches Bürgertum und jüdische Intellektualität im städtischen Milieu der Rhein-Main-Neckar-Region (spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert) | Volkhard Huth
  • Sources
    • „Ruhe im Garten Eden“ – Zu den Funden mittelalterlicher jüdischer Grabsteine in Oberursel-Bommersheim | Andreas Lehnardt
    • Deutschsprachige Edition der Texte von Debora Vogel (1900-1942) | Anna Maja Misiak
    • Erinnerungswege im Mittleren Erzgebirge – Forschungsarbeit zu Todesmärschen in Sachsen | Christine Schmidt
    • Die Judaica im „Sonderarchiv Moskau“ | Sebastian Panwitz
  • Reviews
    • Claudia Erdheim: Das Stetl. Galizien und Bukowina 1890-1918 | Miriam Y. Arani
    • Hans Tietze: Die Juden Wiens | Daniel Ristau
    • Ingrid Lewek, Wolfgang Tarnowski: Juden in Radebeul 1933 – 1945 | Heike Liebsch
    • Lutz van Dijk erzählt die Geschichte der Juden | Gunda Ulbricht
    • Manfred Gailus (Hg.): Elisabeth Schmitz und ihre Denkschrift gegen die Judenverfolgung. Konturen einer vergessenen Biografie (1893 – 1977) | Hildegart Stellmacher
    • Yvonne Domhardt, Esther Orlow, Eva Pruschy (Hg.): Kol Ischa. Jüdische Frauen lesen die Tora | Jutta Schumacher

Relaunch of the Homepage in May 2015. „Donated in memory of Alexander, Adele, Martha and Gertrud Bursch.“ - Alexis Gerard

  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Most recent Issue
    • Authors
  • Fritz-Meyer-Award
    • Past Award-Winners
    • Eponym
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Copyright notice
    • Peer/Editorial Review
    • Guidelines
    • Submissions
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter
Proudly powered by WordPress