• Legal notice
  • Contact
  • Newsletter
Donate!

Medaon

Journal for Jewish Life in Research and Education

  • Home
  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Authors
    • Issues
    • Most recent Issue
  • Fritz-Meyer-Award
    • Eponym
    • Past Award-Winners
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Submissions
    • Guidelines
    • Editorial process and peer review
    • Copyright notice
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter

Klaus Hödl

Articles

  • ‘Jewish history’ as part of ‘general history’: A comment (Issue 12 (2018), 22)
  • ‚Jüdische Differenz‘ in der Wiener Populärkultur (Issue 6 (2013), 11)
  • Anna Michaelis: Die Zukunft der Juden- Strategien zur Absicherung jüdischer Existenz in Deutschland (1890-1917) (Issue 15 (2021), 29)
  • Hannah Lotte Lund: Der Berliner „jüdische Salon“ um 1800. Emanzipation in der Debatte (Ausgabe 8 (2014), 15)

Medaon 18 (2024), 35

  • Editorial
    • Issue 18 (2024), 35 | Redaktion Medaon
  • Articles
    • A Red City: Russian Jews and the Soviet Cultural Presence in Weimar Berlin | Anya Zhuravel Segal
    • Leerstelle jüdische Gegenwart: Jüdische Studien, Selbstpositionierung und blinde Flecken | Dani Kranz and Ina Schaum
    • Androgyne Figuren in den Kurzgeschichten I. B. Singers | Helena Lutz
  • Education
    • Implikationen des ‚Historikerstreits 2.0‘ für die antisemitismuskritische Bildung | Kai Schubert
    • Forschen und Spielen. Vajswerks Projektreihe zu Lotte und Käte Laserstein | Christian Tietz
  • Miscellaneous
    • Biographien jüdischer Frauen: Hannah Karminski (1897-1943) – Jewish Feminist Leader and Social Worker | Natalie Naimark-Goldberg
    • Historische Forschung digital präsentieren – aber wie? Erfahrungsbericht und Erhebung | Anna Menny and Anna Neovesky
    • „Es ist die Freiheit, an der sie wächst“. Sarah Rappeports Kibbuzroman „Die Jüdin von Cherut“ | Annika Klanke
  • Reviews
    • Steven E. Aschheim: Scholem, Arendt, Klemperer. Deutsch-jüdische Identität in Krisenzeiten | Inka Sauter
    • Johannes Czakai: Nochems neue Namen: Die Juden Galiziens und der Bukowina und die Einführung deutscher Vor- und Familiennamen 1772–1820 | Louise Hecht
    • Rachel Elior: The Unknown History of Jewish Women through the Ages: On Learning and Illiteracy: On Slavery and Liberty | Sarah Wobick-Segev
    • Grażyna Jurewicz/Marie Schröder (Hg.): Jüdische Leben erzählen | Riccardo Altieri
    • Andreas Weber: Die Nürnberger Judengemeinde 1349–1499. Politische Handlungsspielräume jüdischer Akteure im Spätmittelalter | Till Strobel

Relaunch of the Homepage in May 2015. „Donated in memory of Alexander, Adele, Martha and Gertrud Bursch.“ - Alexis Gerard

  • Medaon
    • Profile
    • Editorial staff
    • Donations
  • Issues
    • Most recent Issue
    • Authors
  • Fritz-Meyer-Award
    • Past Award-Winners
    • Eponym
  • Medaon Lectures
  • For authors
    • Copyright notice
    • Editorial process and peer review
    • Guidelines
    • Submissions
  • Contact
    • Legal notice
    • Newsletter
Proudly powered by WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung