• Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
Spenden!

Medaon

Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung

  • Startseite
  • Medaon
    • Profil
    • Redaktion
    • Spenden
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alle Ausgaben
    • Autoren
  • Fritz Meyer Preis
    • Namensgeber
    • Preisträger
  • Medaon Lectures
  • Für Autorinnen
    • Einreichungen
    • Formalia
    • Redaktionsverfahren und Begutachtung
    • Copyright
  • Kontakt
    • Impressum
    • Newsletter
  • Aktuelle Ausgabe
  • Autoren

Joachim Albrecht

Beiträge

  • Der Kindertransport Dn/b von Białystok über Theresienstadt nach Auschwitz: Eine quellenkritische Untersuchung der Transportstärke (Ausgabe 7 (2013), 13)
  • Der umstrittene Aufenthalt der Juden im Linckeschen Bad in Dresden um 1800 (Ausgabe 4 (2010), 7)
  • Die Abweisung Prager Juden an der böhmisch-sächsischen Grenze im Dezember 1744 (Ausgabe 5 (2011), 9)
  • Die Namen der Dresdner Juden als Quelle – 1746 bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts (Ausgabe 2 (2008), 2)
  • Die Vernichtung der Białystoker Juden im Zweiten Weltkrieg (Ausgabe 9 (2015), 16)
  • Konzessionen, Pässe, Dekrete – Aufenthaltsgenehmigungen für sächsische Juden im 18. Jahrhundert (Ausgabe 1 (2007), 1)

Medaon 16 (2022), 31

  • Editorial
    • Editorial 16 (2022), 31 |
      • Redaktion Medaon
  • Artikel
    • Queer Jewish Studies – Ein Fach neu denken |
      • Jan Wilkens
    • „Blut und Bildung“. Die Gesellschaft Deutscher Staat als Scharnier zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus |
      • Ronny Noak
  • Bildung
    • Über jeden Verdacht erhaben? Über die Darstellung des Vorurteils von geldaffinen Jüdinnen*Juden in Schulgeschichtsbüchern |
      • Norbert Schmeiser
  • Miszellen
    • Biographien jüdischer Frauen: „Die Menschenrechte haben kein Geschlecht“ – zur Erinnerung an die große Humanistin Hedwig Dohm |
      • Hannah Lotte Lund
    • „Für die gesamte Menschheit“: Eine digitale Werkstatt für David P. Boders Interviews mit Displaced Persons aus dem Sommer 1946 |
      • Axel Doßmann
      • Lisa Schank
    • Beno Kaufmann (1862–1942). Eine Lebensgeschichte erzählt aus der Perspektive der Provenienzforschung |
      • Nadine Kulbe
    • Wie Juden und Jüdinnen unsichtbar gemacht werden. Interview über Gojnormativität |
      • Mathias Berek
      • Vivien Laumann
    • Mesusa aus Pappmaché – Ein kleines Museum in Lecce zeigt Apuliens jüdische Geschichte |
      • Marina Sassenberg
  • Quellen
    • Stadtbilder als Bildungsräume. Die Urbanistische Praxis als Vermittlungshilfe für historische Jerusalemfotografien |
      • Karin Berkemann
  • Rezensionen
    • Yehoshua Ben-Arieh: The Making of Eretz Israel in the Modern Era. A historical-geographical study (1799–1949) |
      • Eik Doedtmann
    • Michael A. Meyer: Leo Baeck. Rabbiner in bedrängter Zeit |
      • Harry Friebel
    • Anetta Kahane/Martin Jander (Hg.): Juden in der DDR. Jüdisch sein zwischen Anpassung, Dissidenz, Illusion und Repression. Porträts |
      • Jeannette van Laak
    • Avraham Siluk: Die Juden im politischen System des Alten Reichs |
      • Friedrich Battenberg
    • Weronika Kostyrko: Die Tänzerin und die Shoah. Die Geschichte Pola Nireńskas |
      • Katrin Stoll
    • Dekel Peretz: Zionism and Cosmopolitanism. Franz Oppenheimer and the Dream of a Jewish Future in Germany and Palestine |
      • Claudia Willms
    • Franziska Klein: Die Domus Conversorum und die Konvertiten des Königs. Fürsorge, Vorsorge und jüdische Konversion im mittelalterlichen England |
      • Jörn Christophersen

Relaunch of the Homepage in May 2015. „Donated in memory of Alexander, Adele, Martha and Gertrud Bursch.“ - Alexis Gerard

  • Medaon
    • Profil
    • Redaktion
    • Spenden
    • Impressum
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Autoren
  • Fritz Meyer Preis
    • Preisträger
    • Namensgeber
  • Medaon Lectures
  • Für Autorinnen
    • Copyright
    • Redaktionsverfahren und Begutachtung
    • Formalia
    • Einreichungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
Stolz präsentiert von WordPress